Über mich


Gründung & Schwerpunkte

Schemenschnitzer / Foto: © JOANNA HAAG
Schemenschnitzer / Foto: © JOANNA HAAG

Guten Tag und herzlich willkommen. Egon & Hermann das bin ich, Oliver Egon Hermann Mauch, geboren 1971 im schönen Schwarzwald und leidenschaftlicher Kunsthandwerker aus Villingen-Schwenningen.

 

Egon & Hermann das waren meine beide Großväter. Der eine Kaufmann, der andere Handwerker. Beide Bereiche fließen auch in meine Vita ein. Des Weiteren sind Egon und Hermann meine beiden mittleren Vornamen, die während meiner Schulzeit Garant für so manchen Lacher waren. Jetzt, in der Mitte meines Lebens, sollen sie Pate für die Verwirklichung meiner Leidenschaft stehen.

 

Gegründet wurde Egon & Hermann mit Hauptschwerpunkt der Herstellung meiner Schwarzwalduhren im Jahr 2021 und steht für edelste Handwerkskunst sowie einzigartige Produkte von höchster Qualität. Allen Produkten aus meiner Werkstatt ist eines gemein - sie sind Einzelstücke, welche in reiner Handfertigung und überwiegend mit Heimatbezug zum Schwarzwald entstehen. Heute bilden den Schwerpunkt meiner Arbeit die traditionellen Villinger Schemen (Morbili und Surhebel) sowie einzigartige Schwarzwalduhren, welche durch ihr individuelles Design bestechen.

Villinger Schemen

Uhrenhersteller / Foto: © JOANNA HAAG
Uhrenhersteller / Foto: © JOANNA HAAG

Bereits seit meiner frühesten Kindheit bin ich von der Villinger Fasnet begeistert und meine besondere Liebe galt hier schon immer der Villinger Schemenschnitzkunst. Oft war ich in meiner Jugend stummer Gast in der Werkstatt eines Villinger Schnitzers und fasziniert davon, wie aus einem groben Holzklotz in geduldiger Handarbeit eine wundervolle Scheme entsteht. Stundenlang konnte ich zuschauen, wie sich die scharfen Eisen butterweich durch das Holz bewegten und dabei nur ein leises "chchchch" zu hören war.

 

Diese kleine Werkstatt war beinahe ein magischer Ort, erfüllt vom Duft aus Lindenholz und Ölfarbe. Inspiriert von diesen Eindrücken habe ich mich im Jahr 2000 an meine erste Scheme gewagt. Ein - im Nachhinein betrachtet - ziemlich verwegner Entschluss, denn vor mir lag ein mittlerweile 25-jähriger Lern- und Erfahrungsprozess, der vermutlich niemals enden wird. Doch treu meiner Überzeugung, dass jeder alles schaffen kann, was er aus tiefstem Herzen und mit Leidenschaft vollbringt, sind im Laufe der Jahre einige Surhebel- und Morbilischemen in meiner Stube entstanden. Und das Wichtigste: Bei jeder einzelnen Scheme war der Weg das Ziel. In meiner kleinen Werkstatt zu stehen und mit eigenen Händen eine Scheme entstehen zu lassen, bereitet mir jedes Mal wieder eine riesige Freude und ist immer wieder etwas ganz Besonderes.

Schwarzwalduhren

Der Faszination, die von historischen Schwarzwaldhöfen mit ihren tief heruntergezogenen Dächern ausgeht, kann ich mich kaum entziehen. Die von Wind und Wetter gegerbten Hölzer strahlen eine ganz einzigartige Mystik aus. Diese einzufangen, war die Grundidee für meine Schwarzwalduhr. Die Schwarzwalduhren von Egon und Hermann interpretieren die klassische Kuckucksuhr vollständig neu und sind gleichzeitig eine Hommage an den Erfindergeist und die Handwerkskunst derer, die vor mehr als 300 Jahren den Grundstein für die heutige Schwarzwälder Uhrentradition gelegt haben.

"TEMPUS FUGIT - AMOR MANET"

"Die Zeit vergeht - die Liebe bleibt". - Lat. Sprichwort